„Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir…“
Die Klasse 2b hat in diesem Jahr nicht darauf verzichtet, eine Laterne zu basteln. Einen kleinen Umzug haben sie mit viel Abstand zueinander auf dem Schulhof gemacht.
Autor: Lehrer Seite 4 von 7
Mit einem Gottesdienst und der Segnung der Weckmänner ging heute die Martinswoche zu Ende und als besonderes Highlight gab es in allen Klassen ein gemeinsames Frühstück, wo natürlich der Weckmann auf dem Speiseplan stand…
Am Donnerstag machten sich einige Klassen auf den Weg durch den Ort und zeigten ihre leuchtenden Laternen. Dazu wurden die Martinslieder leise gesummt.
Im dritten Schuljahr begleiteten die Kinder das Summen mit Gitarrenklängen
Im Kunstunterricht haben die Kinder dem Künstler Paul Klee nachgeeifert und sein Bild „Die Brücke“ neu interpretiert. Passend zum Herbst ging es im Sachunterricht um den Igel.

Ab dem 7. September nimmt unsere Schule am Schulobstprojekt teil, welches jedem Kind täglich eine Portion Obst & Gemüse ermöglicht
Trotz der vielen Beschränkungen konnten wir den Kindern der beiden 4. Klassen zum Übergang auf die weiterführenden Schulen einen gebürenden Abschluss ermöglichen. Bei strahlendem Sonnenschein feierten wir nacheinander mit den jeweiligen Klassen zunächst einen Gottesdienst unter freiem Himmel. Im Anschluss gestaltete das Kollegium mit einem eigenen Sitzmärchen und einer Maccarena Showeinlage ein Ersatzprogramm zum offenen Singen. Traditionell wurden die Kinder dann zum Abschluss, nach der Übergabe der Zeugnisse, durch ein Spalier aus Sonnenblumen in die Zukunft hinaus geleitet. Wir wünschen allen Kinder alles Gute auf ihrem weiteren Weg und bedanken uns noch einmal herzlich bei allen, die diese Verabschiedung zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.
Auch allen anderen Kindern und Eltern wünschen wir sonnige und erholsame Ferien. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und hoffen auf einen positiven Einstieg zum Schuljahresbeginn.
Bleiben sie gesund!